NETFLIX, Amazon Prime Video und YouTube bieten alle Inhalte in erstaunlicher 4K- und HDR-Qualität.
Dies ist großartig, wenn Sie einen HDR-Fernseher haben, aber es kann ärgerlich sein, herauszufinden, welche Inhalte kompatibel sind. Daher haben wir die Vorgehensweise für Sie zusammengefasst.

Es gibt viele Möglichkeiten, 4K- und HDR-Programme auf Ihrem Smart-TV anzusehenBildnachweis: Getty - Mitwirkender
So sehen Sie 4K- und HDR-Inhalte auf Netflix
Zuerst benötigen Sie ein kompatibles Gerät und den Ultra HD Premium-Plan von Netflix, der £ 13,99 (17,99 $) pro Monat kostet.
Sie können in der Suchleiste nach UltraHD – dem alternativen Label für 4K – suchen und der entsprechende Inhalt sollte auftauchen.
Neben kompatiblen Titeln wird auch ein HDR- oder Dolby Vision-Logo angezeigt.
Es ist erwähnenswert, dass nicht alles in 4K auch HDR ist, aber dies ist eine schnelle Möglichkeit, 4K-HDR-Titel zu finden.

Mit 4K und HDR fühlen Sie sich beim Fernsehen wie im KinoBildnachweis: Alamy
So sehen Sie 4K- und HDR-Inhalte auf Amazon Prime Video an
Sie benötigen ein kompatibles Gerät und eine empfohlene Internetgeschwindigkeit von 15 Mbit/s.
Der Streaming-Dienst zeigt ein HDR-Logo neben den kompatiblen Inhalten an, sodass Sie darauf achten müssen, wenn Sie etwas finden, das Sie sehen möchten.
cuestionario bíblico opción múltiple
Einige Geräte kennzeichnen 4K-Inhalte als UHD.
So sehen Sie 4K- und HDR-Inhalte auf YouTube an
Das Auffinden von 4K- und HDR-Inhalten auf YouTube ist einfach.
Geben Sie den gesuchten Inhalt in die Suchleiste ein.
Nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben, gehen Sie auf die Schaltfläche 'Filter' oben und links auf der Seite.
Auf diese Weise können Sie Inhalte herausfiltern und gezielt nach 4K- und HDR-Videos suchen.
Netflix hat seine eigene urkomische Version von TikTok namens Fast Laughs erstelltIn anderen Nachrichten arbeitet Instagram an einer Version der App für Kinder unter 13 Jahren.
Instagram wird bald anfangen, künstliche Intelligenz einzusetzen, um Erwachsene daran zu hindern, Teenager zu benachrichtigen, die ihnen nicht folgen.
Und Google steht unter Beschuss für tech@the-sun.co.uk